Booking für das Kulturspektakel 2024
Ab jetzt könnt ihr euch für 2024 bewerben. Alle Informationen auf unserer Booking-Seite.
Freitag
-
16:00 ELO
DJMelodic TechnoIn ELOs Welt vereinigen sich elektronische Beats mit klassischen Elementen zu einer klangvollen Melodie. -
16:15 Super-Music-Shuttle
WBMusikschule Gauting-StockdorfDie Schüler:innen-Band der Musikschule Gauting-Stockdorf unter der Leitung von Friedi de Marco und Markus Traurig präsentiert einen Querschnitt in Sachen Rock und Pop. -
16:30 Stefan Berchtold & The Deed
KBGipsy/BluesZum 40. Kult haben wir einen ganz speziellen Opener für euch: Wer könnte unser Jubiläums-Festival besser eröffnen als unser langjähriger Wegbegleiter Stefan Berchtold & The Deed mit ihrer Mischung aus Gipsy-Swing und 60’s Rock?! -
17:00 David Schreck
DJElectronica/TechhouseEntsprungen aus einer Zeit, in der die Welt still stand, gewappnet mit Sampler, Synthesizer und der E-Gitarre nimmt uns David Schreck heute mit in die Tiefen der elektronischen Tanzmusik. -
17:30 Pikant & Moort
GBMundart-RapPikant verbindet Rapmusik mit bayerischer Mundart und singt von Leben und Liebe im bayerischen Oberland. Moort verpackt Gesellschaftskritik in polarisierenden Rapcore. -
17:30 Sun State of Mind
WBPsychedelic PopAls Double-Loop-Station-Multi-Instrumental-Band haut das Duo einen Sound raus, der sich virtuos durch alle Genreschubladen bohrt und das Publikum in seinen Bann zieht. Sie nehmen euch mit auf einen Roadtrip nach innen, ohne Fear and Loathing aber mit Psychedelic Pop Soul! -
18:00 Dolly Pasta
KBPunkrockDolly Pasta ist eine fünfköpfige Band aus München, die euch schnörkellosen, melodischen Punkrock mit viel Herz und Freude servieren. -
18:00 Steffen Lengler
DJHouseDen groovy Einfluss, den Steffen Lengler durch das Frankfurter Deep Tec Label Beatgreed erhielt, präsentiert er uns dieses Jahr auf dem Kulturspektakel. -
19:00 Cellz
GBR'n'BDer deutsch-südafrikanische Sänger, Saxophonist und Rapper aus München und seine fünfköpfige Live-Band vereinen auf einzigartige Weise englischsprachigen Soul, R ’n’ B und Conscious-Deutschrap mit instrumentellem Jazz. -
19:00 Lugo
DJDance/Electro Pop, Bass HouseDer DJ aus Gauting spielt Musik im Bereich von Dance, Electro Pop bis hin zu Bass House; Inspiriert ist er unter anderem von Künstlern wie Alle Farben, Meduza und Lost Frequencies. -
19:00 Squat Box
WBAlternative RockEin Projekt aus München, das 2021 von Stephanos Kouris und Marius Schieke gegründet wurde. Der Sound ist geprägt von elektronischen Bouncy-Drums mit Synths und einem treibenden Bass. Auf all dem tobt sich die Gitarre mit Gesang aus. Vor allem der Punk und Post-Punk der 80er und 90er Jahre, aber auch der 90er Grunge haben Squat Box beeinflusst. -
19:30 Kentucky Schreit
KBSka-PunkWährend der eine Text eigene Lebensgewohnheiten subtil hinterfragt, schleudert das nächste Lied die harte Wahrheit schonungslos über einen ausgetretenen Wortwitzteppich. Für die sechs Ex-Studisten gilt es an erster Stelle, die Beweglichkeit des Publikums auszuloten. Dazu werden Varianten von schnellen Offbeats mit knackigen, ska-typischen Bläsereinwürfen und klassischen Punkrockgitarrenbrettern zu einem treibenden Gesamtpaket verwoben. -
20:00 Benkaey
DJHouse/RNB/Party/MashupsBenkaey begeistert mit seinem Mix aus House/RNB/Party und verschiedenen Mashups Alt und Jung. Seine langjährige Erfahrung als DJ nutzt er, um die Besucher zu überraschen und zum Tanzen zu bewegen. -
20:30 Damion Lee
GBHip HopDer Geschäftsführer der Bäckerei Obermaier hat schon vieles ausprobiert. „War alles nicht meins“, sagt er heute. Seine Kompositionen könnten ehrlicher und gefühlvoller nicht sein, die eingängigen Melodien und seine unvergleichbare Stimme machen ihn zu einem Unikat. Vor allem seine Live-Performance geht unter die Haut. Nach drei eindrucksvollen Alben veröffentlichte er nun „Mein Viertes“. -
20:30 San Antonio Kid
WBSurf Rock„Surfgitarre reitet auf Psychfolkwelle“ steht auf der vergilbten Postkarte am Kiosk. Die Internationale Organisation für 60s und Getränke empfiehlt Sound mit „Duftnoten von Vanille, rotem Apfel und Salzkaramell mit elegant marmeladigem Korpus und langem würzigen Abgang.“ Experten weisen eindringlich darauf hin, Winter zu meiden und im Gehörradius von Wassermusik zu bleiben. -
21:00 Dein Ernst
KBDisco RockDass einige Ernsties ihr Instrument studiert haben, hilft den fünf Musikern eine Lockerheit auf die Bühne zu bringen und den alten Rock ’n’ Roll zu zelebrieren, während sie ihn mit zeitgenössischen Themen aktuell halten: Spaltung der Gesellschaft, Konsumgeilheit, Mental Issues. Knackige Riffs zu Club-Drums, hittige Synthie-Hooks und ein eigentümlich-genialer Sprechgesang zwischen Falco und den Orsons. -
21:30 Florizon
DJEDM/Slap HouseIn jungen Gautinger Kreisen ist Florizon allseits bekannt und spielte schon auf diversen Veranstaltungen. Auch beim Kult konnten wir schon mit ihm zusammen ordentlich abgehen. -
22:00 Ferge X Fisherman & Nujakasha
GBHip HopDas Duo erschafft gekonnt einen Sound, der nicht nur international klingt, sondern sowohl Hip Hop-Heads als auch eingefleischte Jazz-Fans abholt. Beatmakerästhetik trifft auf laid-back Rap und musikalische Raffinesse, instrumental eingespielt, reflektiert und extrovertiert.
Samstag
-
14:00 Open Deck
DJ -
15:00 Deva Dance School
WBTanzperformanceDance Dance Dance! Deva Dance! Deva Dance School! Urban Dance Style, Jazz, Contemporary und Moderner Kindertanz von und mit Tanzpädagogin und Choreographin Deva Kämper. -
15:00 Skofja
KBAlternative RockSturm, Drang und Zuversicht live umgesetzt vom Trio an Gitarre, Bass, Gesang und Schlagzeug. Musikalischer Underground irgendwo zwischen Indie und Alternative. -
16:00 anamin
GBElectronicaAus Anika und Benjamin wird Anamin. Das Elektro-Duo aus Gauting verbindet Geschichten mit Downbeat-Arrangements, elektronisch, melodisch, intensiv. -
16:00 DJ Ango
DJHouseEin lokales DJ-Duo aus Gauting, das den Mix von Klassikern und Hip-Hop mit leichter House Musik liebt. Ein Muss für den entspannten Sommernachmittag! -
16:30 Kickomane
WBDeutschrockDer Kickomane hält was er verspricht! Bei dem Gautinger Songwriter mit Nachwuchsband werden Fußballfans glücklich gemacht, aber auch Themen wie der Klimawandel bespielt. -
16:30 Owing To The Rain
KBPop-PunkVerbunden durch ihre gemeinsame Liebe zum Alternative Rock haben Adam Haranghy, Kilian Kellner, Philip Donath und Andreas Scherm 2015 Owing To The Rain gegründet. Seitdem haben sie einen speziellen Sound mit fließenden Genregrenzen geschaffen. -
17:00 Ferdinand Hof
DJDrum and Bass/AmapianoBekannt aus dem Duo „Potted Plants“ ist Ferdi dieses Mal mit Drum and Bass und dem Südafrikanischen Amapiano solo unterwegs. Seine Mischung aus Deep House und Jazz verleitet durch den melodischen Groove unweigerlich zum Tanzen. -
17:30 Bali White
GBAlternativeManchmal klingen Bali White nach Depeche Mode und dann doch wieder ganz anders – auf jeden Fall einzigartig und anziehend. Eine gelungene Fusion aus Emo-Trap, Synthpop und Alternative liefert die Münchner Duo-Formation. -
17:45 Swordfish Drumbones
WBClassic RockSie lieben die Rockmusik der 70er-Jahre. Hier verschmelzen markante Vocals mit Hammond Sound, treibenden Drum Beats und melodischen Gitarrenriffs zu einem groovy Rock – mal rau, mal funky, mal mit Stoner-Touch. -
18:00 Blacktory
KBAlternative RockUnter dem Motto „Crucify the Dark“ spielen die vier Jungs von Blacktory seit 2018 Alternative Rock, der von Herzen kommt. Neben hallenden Gitarrensounds erlebt man die Band live aber vor allem roh und emotionsgeladen. Zwei Gitarren, Schlagzeug und Bass reichen aus, um all das auszudrücken, wozu Worte alleine nicht in der Lage sind. -
18:00 Nika Westner
DJMelodic, ProgressiveNika Westner ist eine DJ aus Landshut. Sie stand unter anderem schon im Künstlergarten, im Bahnwärter Thiel und im Harry Klein hinter den Decks. Je nach Stimmung und Atmosphäre lässt sich ihr Stil als deep und verträumt, aber auch als energetisch und kraftvoll beschreiben. -
19:00 Belfort
GBElektropopDie Münchener Musiker, bereits in früheren Formationen gemeinsam erfolgreich, haben 2020 unter neuem Namen ihre Debüt-EP „Belfort I“ veröffentlicht. Nun werden sie ihr Nachfolgewerk veröffentlichen, welches sich stilistisch erneut zwischen dunklen, modularen Synthesizer-Klängen und erfrischenden Hooks bewegt. Immer auf der Suche nach dem großen, ungehörten Klang und doch ganz ohne Pathos. -
19:00 GeorgiaG
DJHouse, Techno, Melodic, WorldGeorgiaG hat ihr Wissen, insbesondere in der elektronischen Musik, jahrzehntelang gesammelt. Das Repertoire der gebürtigen Österreicherin ist vielseitig und geht von groovigem Electro über Melodic zu House und Techno. -
19:00 Isarelites
WBIndierockHier kommen viele musikalische Einflüsse in einen Topf und werden zu einer Melange vermischt, die sich nicht auf einen Stil herunterbrechen lässt: Alternative Rock, Folk, Punk, Reggae, Rock ’n’ Roll. Schublade auf – die Isarelites wollen raus! -
19:30 Super Memory Kid
KBIndierockAll we are is all we got, born in the apocalypse. Pünktlich zum Start der Pandemie wurde die Band in Leipzig gegründet. Ihr Stil findet sich irgendwo zwischen Bands wie Nothing But Thieves und Nova Twins, zwischen Theatralik und Abriss. -
20:00 Saphir
DJTechno, TranceSaphir konnte uns letztes Jahr auf dem Kult beeindrucken und lässt mit ihren Sets die Technoherzen höher schlagen. -
20:30 Peter aus der Mozartstraße
GBPopDer Künstler baut mit seiner Musik ein Zelt aus einfühlsamen Texten und anschlussfähigen Gedanken. Seine Musik klingt nach Selbstöffnung auf höchstem Niveau, sein Sound irgendwo zwischen Casper und Madsen. Er liebt Dinos und lebt Kindheitsträume, Zitate von Alf und Shirts von Käpt’n Blaubär fungieren als heilsame Retter, denn Angst, Panik und Selbstzweifel wohnen mit Peter in der Mozartstraße. -
20:30 Ubu Imperator
WBKrautrockDas Neo-Krautrocktrio Ubu Imperator formierte sich 2022 in den Kellern der Giesinger Alpenstraße während zahlreicher Jamsessions. Nach und nach entstand eine Konstellation aus Gitarre, Schlagzeug und Synthesizern, die verschiedenste Gefilde zwischen Träumereien und Dramatik, Harmonien und Noise sowie Rhythmik und Chaos durchstreift. -
21:00 Waiting for Summer
KBPop-PunkWaiting for Summer ist powergeladener High-School-Punk-Sound, der Punk, Alternative-Rock und Wochenend-Euphorie vereint. Die Jungs bringen mit treibenden Gitarrenriffs, fetten Drumbeats und eingängigen Sing-Alongs einen explosiven Mix aus Sommer und Party. Ihr Gute-Laune-Punk versetzt dich sofort zurück in das Feeling der Jahrtausendwende, ein spontaner Roadtrip an der Pacific West Coast. -
21:30 Manolo
DJTechnoNicht nur als Teil des Duos “Potted Plants” und auf Raves mitten im Nirgendwo, auch als Solist kann Manolo uns mit seiner Liebe zum Underground Techno animieren und verzaubern. -
22:00 Kaltenkirchen
GBElektropopSein düsterer und beklemmender Sound, gepaart mit emotionalen Vocals, taucht tief in die Popwelt der kalten Nächte ein. Mit seiner einzigartigen Fusion aus elektronischem New-Wave-Pop und 80ern mit Sprechgesang erschafft er ein fesselndes „Antischlager“-Genre. Seine innovative Instrumentierung fasziniert das Publikum. Vier Jahre nach seinem Debütalbum rockt er nun die Große Bühne. Kaltenkirchen ist definitiv ein Solo-Künstler, auf den ihr gespannt sein könnt.
Sonntag
-
10:30 Loamsiada
KBMundart-PopLoamsiada – zu Deutsch Leim-Anrührer – ist ein bayerisches Schimpfwort für Menschen, die ihren Hintern nicht so richtig hochbekommen. Eine Ode an die Entschleunigung also. Das lebt die Band. Nur eben nicht auf der Bühne, da wird ordentlich Gas gegeben! Sie bringen frischen Wind in die bayerische Mundart-Szene und treffen mit Funk, Reggae, Soul, Indie und Urban-Brass den Nerv der Zeit. -
12:30 Bigband OvTG
KBBig BandEine Institution auf dem Kulturspektakel ist die Bigband des Otto-von-Taube-Gymnasiums Gauting unter der musikalischen Leitung von Mathias Pitsch, die ihr vielfältiges Repertoire präsentiert. -
12:30 Sing-Along Chor
WBMitmach-ChorDer Sing-Along Chor ist zurück! Erlebt mit den „Chorallen“ auf der Waldbühne mitreißendes Karaoke im Chor-Format. Singt mit bei beliebten Songs, begleitet von eingeblendeten Liedtexten. Ein musikalisches Event, das glückliche Gesichter garantiert! Kommt zur Waldbühne und seid beim Auftritt des Sing-Along Chors dabei. -
13:30 eos
GBMetal -
14:00 Cathérine
KBSinger-SongwriterDie Songs von Cathérine werden durch ihre Stimme getragen. Klassischer Singer-Songwriter-Akustik-Pop mit unterschiedlichen musikalischen Facetten. Ein bisschen Pop, ein bisschen Rock, ein bisschen Akustik. -
14:00 Open Deck
DJ -
14:00 roots CARAVAN
WBReggaeVom Kilimanjaro zum Watzmann, von den Ufern des Lake Malawi zur wilden Isar des Voralpenlandes. Die musikalische Verschmelzung dessen trägt den Namen „roots CARAVAN“. Aus einem Drummer, einer Digital Audio Workstation und einer Stimme hat sich eine siebenköpfige Formation entwickelt. -
15:00 Charas Lounge
DJLounge HiphopDer Sound des italo-deutschen Producers Ramon Giannini, der seit Anfang 2000 in der Münchner Musikszene aktiv ist, bewegt sich zwischen sphärischen Lounge-Klängen, jazzigen Boom-Bap Beats und treibenden Dub Rhythmen. -
15:00 Tezura
GBMetalcoreSeit 2019 begeistern Tezura mit ihrer kreativen Fusion aus Metalcore und Thrash Metal – einer Fusion, die mit rifflastigem Gitarrenspiel, raffiniert arrangierten Songs und eingängigen Hooklines überzeugt. -
15:30 Bonifaz
WBFolkDer Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist aus Erding beherrscht seit über 20 Jahren das gesamte Spektrum des Rock-Genres. Sein englischsprachiges Songwriting zeichnet sich durch Tiefgang und eine persönliche Note aus. Live spielt Bonifaz mit seiner Band melancholisch-melodiösen Acoustic-Pop. -
15:30 Studio Mirón
KBIndierockLässiger Indie-Rock mit satten Americana-Einflüssen – irgendwo zwischen The Kooks und The War on Drugs, Oasis und Ben Howard. Eingängige Hooks, treibende Beats und verträumte Sounds – Studio Mirón überzeugen mal mit Gefühl, mal mit Power – nachdenklich, aber stets tanzbar. -
16:00 Carsten Krusch
DJTechnoCarsten Krusch ist ein junger DJ aus Bayern, der 2014 die Liebe und Leidenschaft zum Techno fand. Sein Sound ist mal melodisch und dann mitten auf die 12. -
16:30 Call It A Wasteland
GBHard RockDie female-fronted Rock-Band aus München überzeugt mit ihrer reduzierten, aber durchschlagenden Aufstellung: Schlagzeug, Gitarre, Bass. Mit vielfältigen Einflüssen aus Grunge, Punk, Pop und Alternative in Verbindung mit mitreißenden Riffs und Beats hat die Band einen ganz eigenen Stil entwickelt. Straight, eingängig, catchy. -
17:00 Falschgeld
KBAlternativeNun ist es soweit! Die legendär, einzigartige Jungs-Band aus dem Fünfseenland FALSCHGELD ist da! Frisch, frech, und fruchtiger denn je. Sie spielen alles aus eigener Feder. Ein Feuerwerk, dem man sich nicht entziehen kann. Lasst uns gemeinsam mit Euch unsere Körper in eine weit entfernte Galaxis schütteln. Einzigartig und einmalig, nur jetzt und Live! Preis Running for the best 2023 Preis Herrschinger Jugendförderpreis 2019 Preis Uttinger Jugendbandcontest 2022 Jona Volkmann: E-Gitarre, Gesang und Texte Jakob Brendel: Percussion und Gesang Benno Beck: E-Piano Max Müller: E-Bass -
17:00 Sanchez
WBAcoustic RockBei Ramirez Miguel Gonzales, Miguel Sanchez und Don Pesos treffen Alternative und südamerikanische Leidenschaft auf 00er-Jahre-Rockflair und allerhand Absurditäten. Gesang, Gitarre, Bass, Glockenspiel und Percussion – mal leicht, mal melancholisch, aber immer mit pasión! -
17:00 ZIZ
DJHouse, Tech-House, EDMDie Nicos haben ihre Wurzeln am klassischen Klavier. Ihr Mix aus energiegeladenen Sounds und wiederbelebten Oldies garantiert eine unvergessliche Show. -
18:00 INLIER
GBNu MetalGegründet 2019 in München vereinten die vier Künstler ihre gemeinsamen musikalischen Erfahrungen. INLIER mischen Elemente aus Punk Rock, Metal und Elektronischer Musik zu einem einzigartigen und authentischen Klangbild. Modernes und innovatives Sounddesign gepaart mit klassischen Riffs und kratzigen Vocals verleihen der Band ihren charakteristischen Sound. -
18:00 Pre.Vision
DJMelodic- und Minimal TechnoDer Senkrechtstarter Pre.Vision bringt mit eigenem Charakter und einzigartigem Sound viel neuen Wind in die Melodic- und Minimal-Technoszene. -
18:30 Olga Dudkova
WBSoulIn ihren mitreißend groovenden Songs zwischen Jazz, Neo-Soul, Pop und Hip Hop bringt die junge Sängerin Olga Dudkova eine Message, eine Aufforderung, an ihre Mitmenschen unter: Sei dein eigener Boss, geh deinen Träumen nach und greif’ nach den Sternen. -
18:30 Pawn Painters
KBIndierockGegründet in Schrobenhausen gelang es den Pawn Painters drei Monate nach der Gründung den ersten Platz auf dem Saitensprungfestival 2016 zu erlangen. Ihr Sound ist sphärischer, treibender Indie-/Alternative-Rock, der zum Tanzen drängt. Dabei transportieren sie authentisch ihre Energie und ihren Enthusiasmus für Musik sowie die Dynamik aus dem Proberaum. -
19:00 Friedensfürst
DJTechnoNachdem Freddy schon im Alter von 12 Jahren von seinem Onkel das Auflegen mit Vinylplatten gelehrt wurde, entwickelte er schnell seine Liebe zur elektronischen Musik. -
19:30 Plume
GBPost-HardcoreIhr Sound vereint Elemente des Post-Hardcore, Rock, Electronic, Pop, Metalcore und Darkwave. Inspiriert von Bands wie Linkin Park und The Cure, verbinden die fünf ihre individuellen Geschmäcker in einem dunklen Post-Rock-Stil mit schweren Synth-Spuren und Metal-Drums. Als Performer präsentieren sich Plume mit einer fesselnden Live-Performance und auffälligem Make-up. Die Themen ihrer Songs reichen von persönlichen Erfahrungen bis hin zu gesellschaftskritischen Motiven. -
20:00 I See Light
WBBluesrockI See Light sind tiefgründige und aufrichtende Klänge. Die Botschaft des Wieder-Aufstehens und der Hoffnung sind zentrales Element aller Songs. Sie spielen Blues-Rock nach klassischem Vorbild, modern und minimalistisch umgesetzt. Luna (Gesang, Bass), Seba (Gitarre) und Ben (Gesang, Schlagzeug) harmonieren und ergänzen sich als ein musikalischer Körper, der sich kraftvoll tanzend ins Licht bewegt. -
20:00 Siamese Elephants
KBIndierockErlebe Siamese Elephants: Indie-Rock mit unkonventionellem Twist. Die Wiener Band verbindet Garage-Rock, Funk, Disco und Britpop der 2000er. Ihr schnörkeliger, kraftvoller Sound fesselt mit Authentizität und Experimentierfreude. Eine einzigartige Fusion, die den Indie-Rock neu definiert. -
20:30 Clyfftone
DJMelodic House/TechnoClyfftone transportiert durch seine Musik nicht nur Emotion und Gefühl, sondern bringt die Menge mit einer Kombination aus pulsierenden Beats und melodischen Klängen auch dazu, das Tanzbein zu schwingen. -
21:00 Kapa Tult
GBIndiepopKapa Tult ist eine junge Band, die keine Angst hat schwierige Themen anzusprechen. Kaktus-Pop nennen sie ihre Ohrwürmer, die Inga an der Gitarre, Angi am Schlagzeug, Paul am Bass und Robin an den Keyboards produzieren. In verschiedensten Genres thematisieren sie auf lustige Weise schwierige Themen wie die Klimakrise und heutige Schönheitsideale. Kapa Tult schrecken nicht davor zurück, ihre Meinung zu sagen und dabei musikalisch zu unterhalten. Ihre Texte sind clever und eingängig, und reißen mit.