Booking für das Kulturspektakel 2024
Ab jetzt könnt ihr euch für 2024 bewerben. Alle Informationen auf unserer Booking-Seite.
Freitag
-
16:30 Bright Pattern
KBRockHandgemachter, bluesiger Indie-Rock aus Augsburg. Songwriter-Stücke mit eingängigen Melodien zum Mitsingen und abwechslungsreichen Rhythmen. -
17:30 O'Reilly
WBFolkrockDen Auftakt an der Waldbühne bieten euch O’Reilly mit ihren folkig-rockigen und oft sphärigen Balladen, die Moderne und Vintage in Einklang zu verstehen bringen. -
17:30 Salome Fur
GBReggaeJamaikanischer Offbeat als Basis, dazu Ska, Funk, Pop, Soul und eine ganze Menge Sounds aus den Sixties und Seventies. -
18:00 Marcus wurliZer
DJHouse/ Electro/Techno -
18:00 Marian Redhox
KBAkustikrockInspiriert von seinem Roadtrip an der australischen Westküste verzaubert der Singer-Songwriter aus Landshut mit seinem Mix aus Reggea-Beats, Akkustik-Rock und wunderbarem Folk. -
19:00 FORCODER
GBSynthpopEine Kombination von analogen und digitalen Sounds ergeben den Synthpop-Sound der Freisinger Gruppe. Von hypnotischen Grooves und Alternative-Klängen bis zu tanzbarem Electronica ist hier alles dabei. -
19:00 TBM3
WBFolkrockTBM3 beeindrucken mit ihren oft dreistimmigen Vocalparts, die sich hervorragend in ihre Klänge von Folkrock bis Psychedelia über Alternative Country hinweg einfügen. Ihre vielen neuen Songs aus dem Lockdown wollen nun endlich auf die Bühne! -
19:30 Dirty Red Bandanas
KBIndiepopLasst uns mal mit der rockigen Indie-Pop Band aus München, die es seit 2015 gibt, eine Nacht drüber tanzen – und den Sommer auf der Haut spüren. -
20:00 Clyfftone
DJMelodic House/Techno -
20:30 Fliegende Haie
GBUrban PopHier wird auf Deutsch gesungen und gerappt, dazu poppiger Synthie-Sound und Trap-Beats. Das 2020 gegründete Duo hat bereits auf dem Modular-Festival in Augsburg gespielt und wurde zur SZ-Band der Woche gekürt. -
20:30 Philomenas Tailor
WBIndiefolkMit diesem Soloprojekt präsentiert euch Jan seine tiefgründigen Indie-Folk-Songs. Viele seiner Werke werden euch zum Tanzen und Mitklatschen bewegen, während manch andere einen tiefen Einblick in die Seele des Künstlers gewähren. -
21:00 Elena Rud
KBIndiepopZwischen Einsamkeit und Festival tanzen wir zusammen zum „melancholic love shit“ von Münchens Elena Rud. Ein Shoutout für mehr Schwäche, Unsicherheit und Glitzer-Make-up. -
21:30 Potted Plants
DJHouse/Deep House -
22:00 Figur Lemur
GBElektroExtra aus Bochum für euch angereist, haben die vier Jungs ihren eingängigen Elektro-Indiepop-Sound mit Synthesizer, Gitarre, Rap und Gesang im Gepäck. Ihre Texte sind auf Deutsch und zeigen Haltung; ihre live produzierten Beats laden zum Tanzen und Mitspringen ein.
Samstag
-
15:00 Skratchwork
KBIndierockAbwechslungsreicher Indie-Britpop-Rock abseits des ausgetretenen 4-Akkorde-Indierocks. Auf neuen Wegen mit rasierscharfen Riffs, aufgebrochen durch wechselhafte Rhythmen und originelle Melodiekompositionen. -
16:00 Wintermay
GBAlternativeEine Neugründung erfahrener Münchner Metal-Musiker. Kraftvolle, aber doch filigrane Songs, die auch Nicht-Metal-Fans mitnicken lassen. -
16:00 Wrong Snakes
WBSouthern FolkDer 19-jährige Björn Lie und die 18-jährige Fjolla Gashi haben sich in diesem Duo zusammengetan, um ihre Varianten des Southern Folk mit euch zu teilen. -
16:30 emilk
KBHip HopSchon seit er 16 ist, ist der 21-jährige emilk, bürgerlich Emil Kafitz aus Germering, am Rappen. Dabei stechen besonders seine tiefgründigen Texte hervor, bei denen es weder an Intellekt noch an Emotionen fehlt. Genauso vielfältig sind die Beats: Von Boom-Bap bis Trap ist bei emilk alles dabei, sogar jazzige Sounds, die besonders sein erstes Album prägen, das zusammen mit Jazz-Musiker und Produzent Valentin Kremer entstanden ist. -
17:30 Bloodline
GBMetalDie 4 Jungs aus dem Münchner Süden bedienen sich Elementen des „Oldschool“ und Modern Metal, um ihren ganz eigenen Sound zu kreieren. Like a raging locomotive in space! -
17:30 Naggerd
WBAkustikrockModerne Akkustikrock-Version eines fahrenden Sänger-Trios. Die drei Münchner Punk- und Alternativerocker verarbeiten in diesem Projekt ihre Erfahrungen aus 10 Jahren musikalischer Roadtrips durch Europa. -
18:00 Compared To The Universe
KBFunkrockVon keck plätscherndem Funk bis hin zu historisch korrektem Heavy Rock, inklusive crowdjumping bei 99,9 Dezibel, ist alles vertreten: Compared to the Universe begeistern mit Funkrock à la Red Hot Chili Peppers. -
18:00 Saphir
DJTech-House/Techno -
19:00 Doll Circus
GBRockDiese fünf Musikerinnen aus Rosenheim haben es sich zum Ziel gesetzt, den klassischen Rock’n’Roll so richtig aufzumischen. Eine Prise hiervon, eine Prise davon, fertig ist der „Spice’n’Roll“, wie sie selbst zu sagen pflegen. -
19:00 Walther, angenehm.
WBPsychedelic PopDie Sprösslinge der Kulturbrauerei Tunzenberg wollen sich nicht so recht auf ein Genre eingrenzen lassen: Sie verbinden Psychedelic Rock mit HipHop, Indie Rock mit Jazz und erschaffen so ihren ganz einzigartigen Soundstyle. -
19:30 Days nʼ Decades
KBAlternative RockÜbersteuernde Gitarrenriffs, Texte über Liebe, Schizophrenie, Depressionen und Leere, ein dröhnender Bass und destruktive Drums: Das beschreibt den Alternative Rock, den die vier Jungs aus Landshut seit 2017 auf die Bühne bringen. -
20:00 Ben Glorious
DJHip Hop, Charts und House -
20:30 Kalaska
GBAlternativeAls Paincake habt ihr sie schon zwei Mal bei uns zu hören bekommen. Nun wagen die 3 Jungs mit Kalaska einen weiteren Schritt auf ihrer musikalischen Reise. Ihr Sound ist dabei immer ehrlich und authentisch. Keine halben Sachen, dafür ganz bewusst mit Ecken und Kanten. Menschlich eben. -
20:30 Poetry Slam
WBIhr habt lange gewartet, nun genug der Geduld: Willkommen zum ersten Poetry-Slam auf dem Kult! Unsere Künstler:innen öffnen die Türen der Worte Kommt mit uns an jene fernen Orte der Fantasie – los geht die Reise, jetzt oder nie, lasst euch verzaubern, begeistern, berühren und in neue, fremde Welten entführen. -
21:00 Oakhands
KBHardcoreLyrische, teils romantische Texte verbunden mit musikalischen Elementes des Hardcore und Post-Rocks: Das werfen euch die 5 Münchner von Oakhands entgegen. Dabei setzen sie sich zum Ziel, Musik, Texte und Videos zu einem transmedialen Gesamtkunstwerk zu verknüpfen. -
21:30 Der Sendlinger Tor
WBFilmvorführungDie Filmvorführung von und mit Okin Cznupolowsky zeigt Momentaufnahmen aus der Geschichte eines Münchner Stadtspaziergängers, den sie den Sendlinger Tor nannten. -
21:30 DJ Florizon
DJBigroom, Progressive/Bass- House -
22:00 Lienne
GBRʼnʼBMit ihrer kraftvollen Stimme zieht die Augsburgerin alle Zuhörer:innen in ihren Bann: von R’n’B-Songs bis zu pulsierenden Beats. Mit ihren poetischen Texten stellt sie vorherrschende Schönheitsideale und Rollenbilder in Frage, um sich für eine verständnisvolle Welt einzusetzen, die sich gegen Diskriminierung und Oberflächlichkeiten behauptet.
Sonntag
-
10:30 The Big Band Theory
KBFunkDie Fusion aus Funk, Soul und Rock ist eine Wissenschaft für sich. Mit partytauglichem Instrumental Jazz schaffen es die fünf Musiker seit Jahren, die Bühnen in Deutschland zu begeistern. -
12:30 Big Band OvTG
WBBig BandDie Big Band des Gautinger Gymnasiums unter Leitung von Mathias Pitsch ist ein Klassiker auf dem Kulturspektakel, den man nicht verpassen sollte. -
12:30 The Deed
KB60s Rock60ies, mit Grooves zwischen Ska, Swing, Rock und Cajon, melancholischen Texte, rauer Musik, alles unverbraucht und voller Hoffnung. Berchtold & Reiserer sind schon lange in Gautinger Kreisen mit ihren immer neuen Kombos bekannt – daher die bewährte Devise: Im Geiste stets frei, kein Gig wie der andere. -
13:30 Falschgeld
GBRockDie Inninger Nachwuchsband begeistert mit guter Laune das Kult: „Schüttelt euch“ mit uns zum „Klimasong“ und zu „Ein Blatt fällt“ – aber keinen „Stress“, das ist das Motto! -
14:00 Under Attic
KBBluesrockIn klassischer Four-Piece Rockbesetzung verbindet die Band aus Peißenberg postmodernen Indie mit gutem alten funky Blues Rock. Als Leadsänger und Rhythmusgitarrist überzeugt Erik mit seiner markanten, rauchigen Stimme. Dazu kommt Vincents souveräne Gitarrenarbeit mit gefühlvollen Soli. Das rhythmische Fundament bilden Daniel am Bass und Michael am Schlagzeug. -
15:00 Schokou
GBReggaeMit der vielseitigen Mischung aus Reggea, Ska, Afrobeat & Jazz möchte die Schokoband „gute Laune verbreiten, die Sonne hervorheben, positive Gedankenansätze betonen, zum Tanzen anregen und mit euch das Gute am Leben genießen.“ -
15:30 Holylight
KBIndierockDas Projekt um die Münchner Singer-Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Alex Rosenberger kombiniert Indie mit hartem Alternative, beeinflusst von Emo-Rock der 2000er Jahre. Mit aufrichtigen Lyrics, energiegeladenen Melodien und rockigen Alternative-Gitarrensounds bringt sie nochmal richtig Schwung in den Kult-Sonntag. -
15:30 Jackson Blue
WBBluesDie sechsköpfige Gautinger Formation interpretiert alte und moderne Blues-Klassiker neu: Eine volltönende, ausgereifte und im pianissimo zarte Stimme trifft auf zeitlosen Groove, erdig und gleichzeitig erhebend mit groben und auch filigranen Elementen. -
16:00 Time Tripping
DJDrum‘n‘Bass Kollektiv -
16:30 Dichter
GBHip HopHausgemachter Rap ohne Gangsterattitüden: Diese One-Man-Show sticht mit ihrer Ehrlichkeit und den aus fernen Landen mitgebrachten Geschichten hervor, ohne dabei Abstriche beim Sound zu machen. -
17:00 So Soon
KBIndiepopDas Duo kommt extra aus dem hohen Norden angereist, um euch mit ihren teils fetzigen, teils atmosphärischen Eigenkreationen zu beeindrucken. Dabei lassen sich die beiden Multiinstrumentalisten auch von bewährten Genregrenzen nicht in ihrer Kreativität einschränken. -
17:00 Tina Menger and her Street Food Market Orchestra
WBSoulDieses Musikalische Schmankerl hat Münchner Wurzeln und schon internationale Bühnenerfahrung. Hier wird euch Indie-Soul vom Feinsten serviert, der aus der Spontanität und Offenheit zahlreicher Jam-Sessions hervorgegangen ist. -
18:00 HYPERVYPER
GBFunkHypervyper aus München überzeugen mit einer experimentellen Mischung aus Funk und Hip Hop. Alle vier Mitglieder sind in verschiedensten Musikprojekten unterwegs und bringen somit ihre eigenen Komponenten in den Sound von Hypervyper. Fun Fact: Drummer Tobi hat zwei Brüder, einer Polizist, der andere Pfarrer. Alle Witze, die mit „Ein Polizist, ein Pfarrer und ein Schlagzeuger…“ beginnen, beruhen wohl auf diesem Trio. -
18:30 Jakarta Blues Band
WBJazzDie alteingesessene Band belebt den Chicago-Blues der 50er und 60er neu. Die sechs Münchner können ausschließlich live gehört werden. Leider kommen sie nicht wirklich aus Jakarta angereist, sind aber klanglich erstaunlich nahe an ihren Vorbildern wie B.B.King und Otis Rush. Und dabei sind ihre Songs alle handgemacht. -
18:30 Moon Mates
KBIndiepopDie Indie-Pop Band aus Regensburg begeistert mit guten Vibes Zuhörende von München bis Neuseeland. Sie ermutigen dazu, dem eigenen Rhythmus zu folgen: Hört also mit uns zu „Don’t wait“ auf euren eigenen Flow und kommt mit auf die musikalische Reise! -
19:30 Nkalis
GBRapEin Crossover von diversen Genres mit Stilelementen von HipHop, Trap und RnB, sowie klassischen Instrumenten und elektronischen Klängen. Dazu kommt seine einzigartige rauchige Stimme, die er aus seiner Kindheit in Penang in Malaysia mitnahm, gepaart mit einem starken Anteil an Punk-Attitüde. -
20:00 Please Madame
KBIndierock„Emotional breitgefächerter Indie-Pop aus Salzburg mit Hang zur ganz großen Rock-Geste“. Please Madame bedienen sich eines modernen Indie-Rock-Sounds mit Pop-Appeal. Catchy, energiegeladen und positiv sind die Vibes trotz des ernsten Leitmotivs, dem Impuls aus Unzufriedenheit Veränderung zu schaffen und die (Um-)Welt zu einer Besseren zu machen. Please Madame sind zwar vielleicht keine politische Band, aber definitiv eine mit Haltung. -
20:00 Talkbox
WBJazzpopCrossover aus Groove und Jazz zum Tanzen und Chillen. Die lokalen Newcomer um Frontfrau Miri mit Martin am Bass, Philipp an den Drums und Srdan an den Keys erfüllen die Luft mit ihren Klängen und versetzen euch in harmonische Parallelwelten. -
21:00 Brew Berrymore
GBRockBrew Berrymore, das ist Future Rock aus Bayern; das ist eine einzigartige, in Gold gehüllte Bühnenperformance; das ist ein Hauch von 80er-Kult mit einem gleichermaßen schrägen wie stimmigen Konzept.