Freitag
-
16:00 Shots
KBAkustik-PunkLiebes “Festivalgesocks”, eigentlich wollten wir zur Kult-Eröffnung “eine andere Band” doch die Shots sind “auch ganz nett”. Mit einer kräftigen Portion Selbstironie eröffnet in diesem Jahr das Akustik-Punk-Duo Shots das Kulturspektakel. -
17:00 Melli Zech
WBSinger/SongwriterBekannt als Frontsängerin der Band „We Are Not What It Seems“ begeistert sie nicht nur durch ihre herausragende Gesangsfähigkeiten, sondern auch durch die Gesamtkomposition ihrer Singer-Songwriter-Lieder. -
17:30 Springstories
GBAlternative RockZwar erst seit einem Jahr in dieser Formation unterwegs, aber trotzdem langjährige Bühnenerfahrung: Mit solidem Alternative Rock und einer Prise Pop eröffnen Springstories die Große Bühne am Kult. -
18:00 King Pigeon
KBIndie-RockBei King Pigeon mischen sich in den klassischen Indie-Rock mit dynamischem Schlagzeug und melodischen Gitarren Alternative-, Funk- und Blueselemente. -
18:30 L&M
WBAkustik RockDie zwei Fürstenfeldbrucker Musiker Lars und Markus spielen Akustik Rock mit bayrischen Texten - mal nachdenklich, mal sarkastisch oder einfach nur heiter. Zwei Gitarren und Gesang - mehr brauchen L&M nicht um das Publikum zu begeistern. -
19:00 Bowmen
GBAlternative Rock / Psychodelic BluesDurch einen psychodelisch-bluesigen Einschlag sichern sich Bowmen ihren Platz im breit gefächerten Genre des Alternative Rock. Gesungen wird auf Englisch, jenseits von Cover und Mainstream. -
19:30 Lester
KBPunkrockWenn die vier Jungs spielen, hört man schnell, dass sie ursprünglich aus dem Punkrock kommen. Die mitreißenden Punk-Einflüsse bilden nicht nur das Fundament einer leidenschaftlichen Musik, sondern prägen auch die Texte der Band. Aber beim Heavy Pop mischt sich in jeden Song eine Melodie, die sofort ins Ohr geht, sodass bei Lester nicht nur Punk-Fans auf ihre Kosten kommen. -
20:00 John Garner
WBAcoustic Folk-RockAuthentisch und leidenschaftlich spielt das Trio aus Augsburg eine Mischung aus Folk und Rock. Die Besetzung mit zwei Gitarren und einer Trompete wirkt dabei zwar vielleicht im ersten Moment etwas ungewöhnlich, überzeugt aber schon nach den ersten Takten zusammen mit den starken Vocals, die zum Träumen einladen. -
20:30 beNUTS
GBSkaDie beNUTS haben durch ihren internationalen Erfolg von all ihren Reisen etwas mitgebracht. Ihre Songs werden zwar in den letzten Jahren weniger durch Offbeat Rock geprägt, ihre klassischen Ska-Wurzeln hört man ihnen aber trotzdem noch an. Die acht Musiker konnten schon von Madrid bis Tokio begeistern und wir sind uns sicher: Bei einem Mitwippen oder Kopfnicken wird es bei ihnen nicht bleiben. Oder, wie sie es sagen würden: Shut up and Dance! -
21:00 Sound Injection
KBGroove RockMit ihrem Sound, den die fünf Musiker selber als Groove-Rock bezeichnen, begeistern Sound Injection seit 2013 das Münchner Publikum. Genre-Eingrenzungen nehmen sie aber auf der Bühne nicht so genau, in Rock mischen sich Elemente aus Funk, Blues und teilweise sogar Reggae. Nachdem die fünf Musiker in die Finalrunden der Bandwettbewerbe Rising Heroes und Running for the Best eingezogen sind, haben sie im März 2016 ihr erstes Album Kingsize veröffentlicht. -
22:00 Eskalation
GBSkaDer Name ist Programm: Die achtköpfige Band Eskalation entfesselt auf der Bühne eine kraftvolle Mischung aus Punkrock, Ska, Indie und Dub, und laden den Zuhörer gezwungenermaßen dazu ein, mit tanzenden Affen und Posaunensoli, zu “eskalieren”. Doch die reinen Partyqualitäten in den Vordergrund zu stellen, wäre zu eindimensional, denn Eskalation haben durchaus etwas zu sagen. Durch intelligent gewählte Texte rundet die Band das Gesamtkonzept perfekt ab.
Samstag
-
14:30 Bandwettbewerb
KBNach zwei erfolgreichen Vorrunden in den Jugendzentren Gauting & Starnberg haben sich von insgesamt neun Teilnehmenden vier Bands und MusikerInnen für das Finale auf dem Kult qualifiziert. Am Samstagnachmittag treten Floating Nutshells (Alternative Rock), Leo Kukral (Singer/Songwriter), Liver of a Duck (Metal) und Spring (Singer/Songwriterin) gegeneinander an. Die Reihenfolge der Auftritte wird vor Ort ausgelost. Die ersten drei Plätze erhalten einen Slot auf dem Kulturspektakel 2018, die Bewertung wird von einer professionellen Jury sowie dem Publikum vorgenommen. -
16:00 Sagiv Tabor
APianoDer israelische Komponist und Pianist Sagiv Tabor begann bereits in jungen Jahren viel mit seiner Musik zu experimentieren. Er lässt Jazz mit anderen Einflüssen ineinander übergehen und erschafft so spannende neue Stücke. -
16:00 Solution 42
GBRockSolution 42 wollen mit ihrer Mischung aus Pop, Punk, Rock und Alternative keine komplizierten Botschaften oder tiefe Texte vermitteln, sondern einfach mal ihre Zuhörer abschalten und tanzen lassen. -
17:00 Dunghill
WBFolkMit Gitarre, Cajón/Perkussion, Kontrabass, Mandoline, Knopfakkordeon, Banjo und zwei Stimmen sorgt Dunghill für eine angenehme Mischung aus Folk, Country und Polka. Die Band sorgt für gute Laune bei der niemand still stehen bleiben kann. -
17:30 Save the Sound
GBIndie-RockDie fünf Musiker aus vier verschiedenen Ländern eint der Wunsch, mit ihrem emotionalen Indie-Rock Lebensfreude und Spaß zu verbreiten. -
18:30 Claus Angerbauer & Jürgen Reuter
WBBlues-GitarreSeit inzwischen 45 Jahren spielt Claus Angerbauer eine Mischung aus Blues, Folk und Rock. Am Bass unterstützt ihn dabei Jürgen Reuter. Gute Laune ist garantiert. -
18:30 Gadda Bohème
ADudelsack-RapHier kommt zusammen, was nicht zusammengehört: Rap, Schlager und mittelalterliche Dudelsackmelodien. Doch das Ergebnis ist feiner Hip-Hop mit Ohrwurm-Charakter, der sich textlich zwischen Wiesn-Hit und Gesellschaftskritik bewegt. -
19:00 vanGoy
GBIndie-PopTreffen sich eine Handvoll akustische Instrumente und überlegen, wie sie Soul, Funk und ein bisschen Ska unter einen Hut bekommen – heraus kommt der bunte Mix von vanGoy, der von Pop bis zu ruhigeren Balladen reicht. -
19:30 Eliza
KBDark PopUnterstützt von ihren drei Kollegen entführt Elisa Teschner mit ihrer starken und energetischen Stimme das Publikum in die Welt ihrer Träume. Dabei experimentiert die Band auch mit elektronischen Effekten und erzeugt so einen unverwechselbaren Sound. -
20:00 Kemwer
AMetalKemwer mischt verschiedene Metal Stilrichtungen, von schnellen Riffs bis zu langsamen Doom-Metal ist alles dabei. Dazu melodische Gittarensounds, Screaming, böse Texte und viele Pentagramme aber immer mit einer Spur Ironie. -
20:00 Mount Hawk
WBSinger/SongwriterMount Hawk sind Oliver (Cello/Gesang) und Ronny (Gitarre), die Singer/Songwriter-Musik machen und es dabei gerne mal krachen lassen. Durch Freude am Experiment flößen sie dem klassischen Holz neues Leben ein, und sorgen dafür, dass es für das Publikum spannend bleibt. -
20:30 Beatnikboy
GBIndietronicEin treibender Bass gepaart mit Synthesizern und Gitarrenklängen, das ist Beatnikboy. Mit britisch angehauchtem Gesang und einprägsame elektrische Melodien, die ein wenig an alte Game Boy-Klänge erinnern, schreiben die drei Musiker Songs, zu denen man einfach tanzen muss. -
21:00 Buck Roger & The Sidetrackers
KBSwing / Folk / Rock'n'RollDa spielt eine Münchner Band amerikanischen Swing und Rock ’n’ Roll gemischt mit Pop und etwas, das an unverfälschten Folk erinnert, mixt den Sound der 40er, 50er und 60er Jahre und klingt doch wie Musik von heute. -
21:30 Safran Jacket
AAlternative MetalBei Safran Jacket stehen starke Riffs und einprägsame Hooklines klar im Vordergrund. Die Münchner Metal-Band setzt nicht auf aktuelle Trends, sondern besinnt sich bei ihrem Sound zurück auf die groovigen und melodiösen Wurzeln des Alternative Metal. -
22:00 Cosby
GBSynthie-Pop„Pop“ ist alles und nichts. Auch wenn man die Musik von Cosby wahrscheinlich auch als „Pop“ bezeichnen würde, steckt viel mehr dahinter als glatt geschliffener Mainstream. Cosby ist keine gewöhnliche Indiepop-Band. Allen voran ist da die einmalige Stimme der charismatischen Frontsängerin Marie. Dazu Synthesizer, Schlagzeug, Gitarre und Bass. So ergeben sich entschleunigte Soundbetten, poppige, tanzbare Nummern, melancholische Spannungsbögen, die Band und Publikum gleichermaßen zu durchdringen scheinen. Die richtige Mischung aus Party und Melancholie. Hier hat eine Band stilsicher ihren eigenen Charakter gefunden und versteht es, Emotionen und Begeisterung zu vermitteln. Wir sind uns sicher, dass ihr von der Band, zu der ihr am Kult 2017, abgetanzt habt auch in den nächsten Jahren noch einiges hören werdet.
Sonntag
-
10:00 Muntermonika
KBMundartpopKennt ihr Thierhaupten? Diese kleine Gemeinde nördlich von Augsburg mitten in Schwaben, die als einzige bayerisch spricht? Genau von dort kommen Mo und Jo. Sie kennen sich seit dem Kindesalter und haben sich als Muntermonika mit ihrer Musik in die Herzen der Region gespielt. Ihre Songs erzählen über den Alltag und ihre Erlebnisse, ihren Kummer und ihre Abenteuer – natürlich auf bayerisch und in Lederhosen. -
11:30 Big Band OvTG
KBBig BandMit manchen Traditionen sollte man nicht brechen. Dazu gehört auch der Auftritt der Bigband des OvTG auf dem Kult. Die SchülerInnen überzeugen mit ihrem musikalischen Können sowie einem vielfältigen Repertoire aus Swing, Jazz und Latin. -
13:00 Die Zeitzeugen
KBPup/Funk/DeutschLangweilig? Nicht mit den Zeitzeugen, einer Mischung aus Funk, Rock und bayerischer Mundart. Es gibt spannende Texte, Saxofon- und Querflötensounds und rhythmische Bässe, eine Reise durch die Genrewelten der Musik. -
13:30 Freidimensional
GBDeutschpopDas Deutschpop-Trio mischt nachdenkliche Texte mit emotionaler und eingängiger Musik und lässt so die Zuhörer für einen Moment abschalten und dem Alltag entfliehen. -
14:00 Puppets in Minutes
WBPuppentheaterDas Kinderpuppenstück erzählt von den Irrfahrten des OdyssEis und seiner Muffingefährten frei nach Homer: Was passiert, wenn ausgerechnet kurz vorm Kindergeburtstag der Küchenherd explodiert, wo doch die Muffins für die Geburtstagsgäste noch gar nicht gebacken sind? OdyssEis führt spielerisch zu ausgewählten Orten der Odyssee, stellt mit Humor und Musik einen einäugigen Riesen, eine rätselhafte Zauberin und singende Sirenen vor. -
14:30 Zebrathought
KBPop/RockEine Mischung aus Pop & Rock mit Einflüssen aus Funk, Reggae und Britpop, Refrains, die sofort hängen bleiben, dazu eine markante Stimme – oder kurz: “Zebrasound”, wie es die vier Musiker nennen. -
15:00 esgehtauchlaut
GBMelodischer RockDie vier Musiker von esgehtauchlaut setzen mit ihrer Mischung aus Rock und Balladen bewusst ein Statement gegen den Mainstream-Rock. -
15:30 Lost Lines
WBSinger & SongwriterKathrin Krückl und Florian Klimpke verbindet nicht nur ihre Arbeit im Jugendzentrum, sondern auch ihre außergewöhnlichen Stimmen, die vermutlich so manchen Soulsänger neidisch machen. Begleitet von einer Gitarre erzählen sie von ihren Erlebnissen und Träumen. -
16:00 Jakomo
KBFolk-RockDer einzigartige Sound der Dobro-Gitarre sowie mehrstimmige Passagen prägen die Songs von Jakomo. Bei der dreiköpfigen Band treffen rockige Folksongs auf sphärische Slide-Guitar-Klänge, wie man sie sonst vor allem aus Country und Blues kennt. -
16:30 Password Monkey
GBHard RockPassword Monkey liefern einen harten und treibenden Rock-Sound, der durch die richtige Mischung aus Melodie und Schlagzeug sofort ins Ohr geht und zum Tanzen anregt. -
17:00 La Psychotta
WBSinger & SongwriterEine Band, die mal ironisch, mal kritisch singt und deren Sound mit clever gereimten Texten schnell ins Ohr geht. Mit Gitarre und Schlagzeug beleuchtet das Trio alltägliche Probleme, die jeder kennt. -
17:30 The Droogz
KBIndie-PopIhr akustischer Indie-Pop mit rhythmischen Einlagen zeugt von der Liebe zur Musik und ihrer gemeinsamen Freude diese der Welt zu zeigen. Die vier jungen Musiker bieten Abwechslung, eine Vielfalt klassischer Instrumente und zeigen ihre Leidenschaft durch selbst geschriebene Songs. -
18:00 Lesung: Beate Gruhn
ALesungDie Gautinger Schriftstellerin Beate Gruhn liest aus ihrem im Jahre 2015 erschienen Roman „Der letzte Buchstabe”. Die mitreißende Geschichte einer jungen, aufstrebenden Ärztin in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. -
18:00 Ni Sala
GBRockGewisse personelle und musikalische Überschneidungen mit „Famous Naked Gipsy Circus“ lassen sich hier nicht leugnen. Seit ihrer Gründung im letzten Jahr haben die Fünf dennoch ihren eigenen Stil gefunden. Eine klassische Rock-Besetzung mit energiereichen, groovenden Gitarren und charismatischem Gesang definiert den Sound der Band. -
18:30 Freddy González
WBFolkFreddy González, ein Folk-Sänger mit Herz und aus dem Herzen Münchens. Mit seiner Mundharmonika und der akustischen Gitarre spielt der Halbguatemalteke eine Mischung aus Irish-Folk und Fingerpicking. Seine Songs sind mit viel eigenem Charm geschrieben und ein Ohrwurm ist garantiert auch für euch dabei. -
19:00 Scheuermüller, Hammermeier und die Dame am Klavier
AMusikkabarettZwei Mikrofone und ein Klavier. Daraus machen die drei Herrschaften einen überaus unterhaltsamen Musikkabarett-Abend. Sie singen von lustigen, nachdenklichen und skurrilen Geschichten aus dem Leben. Das Programm hat scheinbar keinen roten Faden, dafür aber viele bunte, wie sie selbst sagen. -
19:00 Splashing Hill
KBIndie-PopDer melodische Indiepop der fünfköpfigen Band Splashing Hill erhält durch Synthesizer und mehrstimmigen Gesang eine ganz eigene Note. In der Kombination mit klassischen Instrumenten entsteht hier ein Sound, der Sehnsüchte und Träume hervorruft, durchaus aber auch zum Tanzen einlädt. -
19:30 The Black Submarines
GBRock'n'RollDie vier Jungs von The Black Submarines sind Rock ‘n’ Roll. Eine gewisse Ähnlichkeit zu Oasis lässt sich da nicht leugnen. Mehrstimmiger Gesang, eine schreiende Sologitarre und im Hintergrund eine dumpfe Rhythmusgitarre. An einigen Stellen ist ihr Sound aber bluesiger als bei den erwähnten Britpopern und eine Mundharmonika versetzt uns musikalisch in die 60er-Jahre. -
20:00 Roberta Kelly Band
WBGospel/Soul/DiscoMit energetischem Soul bringt Roberta Kelly jeden Tanzmuffel dazu die Hüften, zu schwingen. Ihre Hit Single “Trouble Maker” war zwei Wochen Nummer 1 in den US-Charts. Die Sängerin bezaubert mit ihrem Charme und ihrer einzigartigen Stimme Zuhörer aller Generationen. -
20:30 Pardon Ms. Arden
KBIndie-RockMit neuer EP und einer Menge Erfahrung im Gepäck kommen Pardon Ms. Arden nach ihrem Kulturspektakel Auftritt 2010 nach Gauting zurück. Ihre Musik lässt sich am besten als Indie-Rock beschreiben oder wie sie sie selbst definieren: Punkiger Indie-Rock, der die Lücke zwischen Britpop und College-Punk schließt. Dieser Sound hat sie bereits zu Shows in zahlreichen europäischen Ländern sowie auf die Bühnen des Frequency und Sziget-Festivals gebracht. -
21:00 The Charles
GBRockMit solidem und leidenschaftlich gespieltem Rock beenden The Charles das Geschehen auf der Großen Bühne am Sonntag. Dabei leihen sich die vier Münchner Musiker auch mal Elemente aus dem Blues oder dem Surf Rock aus. Mit dabei: Xavier Darcy, der bereits ein bekanntes Gesicht im Kult-Umfeld ist und mit seiner ausdrucksstarken Stimme den kraftvollen Sound abrundet. Das Quartett nimmt euch mit auf eine Zeitreise zurück zum Rock ‘n’ Roll und hauchen altem Rock neues Leben ein.